MXCG: Koordinationsstruktur national und international

© Plattform Industrie 4.0, MXCG

Neben der Umbenennung in Manufacturing-X Council Germany (MXCG) erfolgte parallel der einstimmige Beschluss einer neuen Governance-Struktur. Sie soll die Neuausrichtung zu einer Umsetzungsorganisation für Manufacturing-X national unterstützen und gleichzeitig die internationale Anschlussfähigkeit sichern. Das MXCG versteht sich dabei als koordinatives Gremium zur Zusammenarbeit von Stakeholdern aus Industrie, Verbänden und Politik, um gemeinschaftlich das Zielbild für digital und international vernetzte Wertschöpfungsketten zu schärfen und die Umsetzungs-Strategie zu formulieren.

Die neuen Aufgabenschwerpunkte des MXCG

Die Aufgaben des MXCG leiten sich insbesondere aus den Leitungsbeschlüssen der Plattform Industrie 4.0 ab und konzentrieren sich auf folgende Bereiche:

  1. Formulierung der Vision und Strategie der Initiative Manufacturing-X
  2. Formulierung des Gesamtblicks über Manufacturing-X
  3. Sprachrohr der Initiative Manufacturing-X gegenüber Partnern und Stakeholdern
  4. Brücke zwischen nationalen und internationalen Aktivitäten
  5. Mitglieder des MXCG fungieren als Botschafterinnen und Botschafter

MXCG als zentrales Element der Koordinationsstruktur für Manufacturing-X

Das MXCG bildet den entscheidenden Knotenpunkt innerhalb der Struktur und koordiniert primär strategische nationale Manufacturing-X-Aktivitäten. Darüber hinaus bildet es eine Brücke zwischen nationalen und internationalen Partnern. Weitere Details zu den Elementen der Struktur finden Sie im Memorandum des MXCG.

Jeweils ein Vertreter aus Industrie sowie aus Politik als Sprecher bestätigt

Einstimmig wurden Ernst Stöckl-Pukall (BMWK) sowie Thomas Hahn (Siemens AG) in den beiden zentralen Sprecherrollen bestätigt: Stöckl-Pukall als Sprecher Politik national & international und Thomas Hahn als Sprecher Industrie national & international. Beide nahmen die Wahl an und fungieren fortan als offizielle Ansprechpartner und Koordinatoren für die nationale und internationale Zusammenarbeit innerhalb der Initiative.

Das Manufacturing-X Council Germany (MXCG)

Als übergeordnetes Gremium zur nationalen Zusammenarbeit der Initiative Manufacturing-X unter dem Dach der Plattform Industrie 4.0 begleitet und prägt das Manufacturing-X Council Germany (MXCG) die Entwicklung des Gesamtbildes und der Strategie der Initiative Manufacturing-X. Zudem fördert es die nationale und internationale Nutzung sowie die Verbreitung der Arbeitsergebnisse u. a. aus der Plattform Industrie 4.0. Darüber hinaus begleitet es die Umsetzung der Maßnahmen mit dem Ziel der Realisierung eines Gesamtbilds für digitale Ökosysteme für die Industrie. In dieser Funktion berichtet das MXCG u. a. die Fortschritte der Initiative und Projekte, Beschlüsse und offene Themen an den Lenkungskreis der Plattform Industrie 4.0.

Es ist dabei auch Kommunikationskanal zwischen Datenökosystem-Projekten in Deutschland sowie wei-teren relevanten Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Es benennt die deutschen Delegierten im International Manufacturing-X Council (IMXC) und ist damit die Schnittstelle zu International Manufacturing-X und anderen internationalen Akteuren.

Ferner agiert das Gremium als Diskussions- und Mediationsinstanz bei offenen Fragen oder Konflikten bzgl. des projektübergreifenden Zielbilds von Manufacturing-X hinsichtlich gemeinsam eingesetzter Konzepte, Bausteine und Technologien.