Navigation

Manufacturing-X Guidance Board

Einleitung

Das Manufacturing-X Guidance Board ist Teil der Initiative Manufacturing-X. Das Gremium besteht aus Repräsentantinnen und Repräsentanten ausgewählter Projekte des Manufacturing-X Förderprogramms sowie angrenzender Programme. Moderiert und geleitet wird das Manufacturing-X Guidance Board von Factory-X.

Im Kern stellt das Manufacturing-X Guidance Board sicher, dass alle teilnehmenden Projekte zum Aufbau eines branchenübergreifenden und interoperablen digitalen Ökosystems beitragen, die teilnehmenden Projekte sich dabei nicht überschneiden und das entstehende Ökosystem von einer oder mehreren interoperablen Instanzen betrieben werden kann.

Die Vision: Branchenübergreifende Interoperabilität

Die Teilnahme an Manufacturing-X bietet Industrieunternehmen klare Vorteile. Dabei sind die meisten Unternehmen über Branchengrenzen hinweg tätig. Was bedeutet das für ein einzelnes Unternehmen? Nehmen wir das Beispiel von „Small Motors GmbH“ - einem fiktiven, aber typischen Industrieunternehmen, das an mehreren digitalen Ökosystemen beteiligt ist.

Für die „Small Motors GmbH“ bedeutet Interoperabilität:

  • Sie ist Teil eines Dachverbandes oder einer ähnlichen struktur- und prozessgebenden Vereinigung zu sein, sofern es eine gibt
  • Sie muss sich nur einmal registrieren, identifizieren und authentifizieren, um mit jedem anderen Unternehmen in einem der teilnehmenden digitalen Ökosysteme zusammenarbeiten und auf die Ressourcen (App Store) aller digitalen Ökosysteme zugreifen zu können.
  • Sie muss ihre Daten für einen bestimmten Anwendungsfall nur einmal modellieren.
  • Sie muss nur einen Satz von Kernprotokollen (z. B. Konnektoren) verwenden.
  • Anwendungsfälle, die dieselben Ziele verfolgen (z. B. Product Carbon Footprint Management), sind in allen digitalen Ökosystemen möglichst identisch, sodass Unternehmen branchenübergreifend nur einen Satz von Prozessen verwenden müssen.
    end to end processes

    © Plattform Industrie 4.0

Die Kernaufgaben des Manufacturing-X Guidance Boards

Um seine Ziele zu erreichen, hat das Manufacturing-X Guidance Board folgende Aufgaben:

  • Identifizieren

    Überschneidungen identifizieren

    Überschneidungen in den teilnehmenden Projekten, insbesondere Inkompatibilitätsrisiken und Redundanzen identifizieren

  • Priorisieren

    Prioritäten setzen

    Identifizierung von Angleichungspotenzialen und Sortierung nach zu erwartenden Auswirkungen auf das Erreichen der Ziele

  • Bewerten

    Entscheidungen treffen

    Optionen für jedes Ausrichtungspotenzial strukturieren und vergleichen

  • Entscheiden

    Prozess festlegen

    Entwicklung eines gemeinsamen Wegs unter Berücksichtigung aller möglichen Übereinstimmungen

  • Kommunizieren

    Transparenz herstellen

    Transparenz über den Angleichungsgrad aller Manufacturing-X -Projekte und über alle Entscheidungen des Manufacturing-X Guidance Board herstellen

  • Bewerben

    Manufacturing-X vorantreiben

    Transparenz über die technologischen, administrativen und organisatorischen Ansätze schaffen, wie Manufacturing-X-Konformität und Interoperabilität erreicht wird und an ein breites Publikum vermitteln, um mögliche zukünftige Projekte vorzubereiten

  • Kooperieren

    Kooperation leben

    Mit anderen Standardisierungsinitiativen wie Gaia-X, Catena-X, IDTA, ISO, IEC usw. zusammenarbeiten, um bereits Vorhandenes wieder und weiter zu verwenden.

Technologie, Use cases und Betrieb: Topic Groups erarbeiten Interoperabilität

Um die Ziele zu erreichen, arbeiten Expertinnen und Experten aller Projekte in verschiedenen Topic Groups zusammen. Jede fokussiert einen bestimmten Aspekt datenraumübergreifender Interoperabilität. Die Topic Groups zielen darauf ab, interoperable Lösungen für die gemeinsame technologische Basis zu finden, ihre Ansätze bei der Umsetzung von branchenübergreifenden Anwendungsfällen abzustimmen und sich über den Betrieb und die Verwaltung von Datenräumen eng abzustimmen. Zu den derzeitigen Topic Groups gehören Gruppen, die sich mit der technologischen Grundlage befassen (z. B. TG Data Ex-change, TG Test Environment, TG e2e Security Architecture, TG Asset Data Modelling), Gruppen, die sich auf bestimmte Anwendungsfälle konzentrieren (z. B. TG Collaborative Engineering, TG Circularity, TG Product Car-bon Footprint) und Gruppen, die an anderen übergreifenden Aspekten arbeiten (z. B. TG Governance).

MX Guidance Board: zentral in der Koordinationsstruktur für Manufacturing-X

MXCG: Koordinationsstruktur national und international

© Plattform Industrie 4.0, MXCG

Projekte im Manufacturing-X Guidance Board

Ab März 2025 sind folgende Projekte am Manufacturing-X Guidance Board und in seinen Themengruppen beteiligt:

  • ­Aerospace-X
  • Catena-X/ CX NEXT*
  • Chem-X
  • DAVID
  • Decide4ECO
  • DIAMOND*
  • Energy data-X*
  • Factory-X
  • Fluid 4.0*
  • HealthTrack-X
  • Process-X*
  • Robot-X
  • RoX*
  • SDM4FZI
  • Semiconductor-X

[* nicht Bestandteil des Manufacturing-X-Förderrahmens]

Weitere Informationen zu den Manufacturimg-X-Projekten finden Sie hier

Akten Bilder Datepicker Download Drucken E-Mail Einfache-Sprache Externer-Link Facebook Filme Gebaerdensprache2 Home Image-Zoom Karten LinkedIn Menü Nach-oben Pfeil-Slider-links Pfeil-Slider-rechts Suche Teilen Toene Travel-Management Twitter Video Vordrucke-Antraege Webmail Xing Zeiterfassung dropdown iCal