Das Manufacturing-X Council Germany (MXCG) ist das übergeordnete Gremium zur Koordination der nationalen Zusammenarbeit der Initiative Manufacturing-X. Unter dem Dach der Plattform Industrie 4.0 gestaltet es die Vision und Strategie der Initiative mit und treibt die Umsetzung konkreter Maßnahmen voran, um ein umfassendes digitales Ökosystem für die Industrie zu realisieren. Die Mitglieder verstehen sich als Manufacturing-X Botschafter und fördern die nationale und internationale Nutzung sowie die Verbreitung der Arbeitsergebnisse u. a. aus der Plattform Industrie 4.0.
Das MXCG ist ein zentraler Kommunikationskanal zwischen den Datenökosystem-Projekten in Deutschland und weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Es agiert als Schnittstelle zum Lenkungskreis der Plattform Industrie 4.0, wo Fortschritte der Initiative, offene Themen und Beschlüsse regelmäßig diskutiert werden.
Gleichzeitig gestaltet es die internationalen Debatten aktiv mit: So benennt es die deutschen Delegierten im International Manufacturing-X Council (IMXC) und ist damit die Schnittstelle zu International Manufacturing-X und anderen internationalen Akteuren.
Darüber hinaus übernimmt das MXCG eine zentrale Rolle bei der Lösung projektübergreifender Herausforderungen. Es dient als Plattform für Diskussionen und Mediation, um Konflikte zu klären und eine einheitliche Umsetzung der Konzepte, Bausteine und Technologien sicherzustellen.
Die Aufgabenschwerpunkte des Manufacturing-X Council Germany:
- Formulierung des Gesamtblicks über Manufacturing-X
- Sprachrohr der Initiative Manufacturing-X gegenüber Partnern und Partnerinnenn sowie Stakeholderinnen und Stakeholdern
- Brücke zwischen nationalen und internationalen Aktivitäten
- Mitglieder des MXCG fungieren als Botschafterinnen und Botschafter
Moderiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und begleitet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) engagieren sich im MXCG Vertreter der Leuchtturmprojekte von Manufacturing-X, die relevanten Verbände BDI, Bitkom, VDMA und ZVEI, weitere Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Normung sowie die Transferinitiativen Next Level Mittelstand und Scale-MX. Die enge Anbindung an die Arbeiten der Plattform Industrie 4.0 wird durch die Leitungsunternehmen BASF, Deutsche Telekom, Festo, Phoenix Contact, SAP, Schunk und Siemens sowie die Leiter der Arbeitsgruppen sichergestellt.
Projekte: Aerospace-X , Catena-X ,Energy Data-X , Furniture-X , Health Track-X , Factory-X , Semiconductor-X, Rox
Weitere Informationen zu Zielen und zum Selbstverständnis des Gremiums finden Sie jederzeit im offiziellen Memorandum des Manufacturing-X Council Germany.