Region: Thüringen
Laserstrahlschweißprozess und Überwachung der Prozesskenngrößen mittels Sensorik Bild vergrößern

Laserstrahlschweißprozess und Überwachung der Prozesskenngrößen mittels Sensorik

© Michael Reichel (ari)

Beschreibung

Die Modellfabrik des Kompetenzzentrums Ilmenau bietet die Möglichkeit, den Interessenten die Anwendung von unterschiedlichen Technologien aus den Bereichen der Bildverarbeitung, des 3D-Drucks, der Kommisionierung sowie der Techniken der Informationsweitergabe im Bereich der Fertigung live zu erleben und auch sebst zu testen. Weiterer Schwerpunkt ist die Demonstration und das Testen der kooperativen Wertschöpfung. Als Demonstrationsobjekt dient hierfür beispielweise ein Schraubendreher, der nach einer individuellen Konfiguration in einem regional und örtlich verteilten Produktionsnetzwerk, bestehend aus verschiedenen Unternehmen und Produktionsumgebungen, hergestellt und montiert wird. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau wird im Rahmen von Mittelstand-Digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die Kompetenzzentren helfen Unternehmen vor Ort mit Expertenwissen, praktischen Beispielen und Demonstrationszentren.

Ziel

Die Modellfabrik verfolgt das Ziel, den Interessenten die Möglichkeit zu geben, die bereits am Markt vorhandenen Technologien zu testen. Gleichzeitig soll die Fabrik als Inspiration zur Integration von bereits etablierten Verfahren in existierende Prozesse dienen. Hierzu gehören die:

  • Optimale Auslastung von Anlagen und Kapazitäten durch flexible Fertigung
  • Effiziente Vernetzung modularer Maschinen – betrieblich und standortübergreifend
  • Praxisnahes Expertenwissen zum Einsatz kostengünstiger Kamerasysteme in den Bereichen Objektidentifizierung, Objekterkennung und Objektvermessung
  • Virtual Realilty-Anwendungen für Produktentwicklungen/Prozessplanungen
  • Industrielle Bildverarbeitung und Qualitätssicherung bei vernetzter Produktion
  • Einsatzmöglichkeiten für additives Laser- und Lichtbogen-Auftragsschweißen
  • Expertenwissen für das additive Fertigen von 3D-Freiformflächen
  • 3D-Druck-Anwendungen

Angebot

Das Angebot umfasst:

  • Workshops, Werkstatt- und Laborgespräche, persönliche Informationsgespräche
  • Demonstratoren und Publikationen (dokumentierte Praxisbeispiele, Checklisten, Leitfäden)
  • Möglichkeit zur Begleitung von konkreten Digitalisierungsprojekten (Transfer- und Umsetzungsprojekte)

Ergebnisse

Die in der Modellfabrik erzielten Ergebnisse sollen in entsprechend aufbereiteter und abgestimmter Form dokumentiert und der Öffentlichkeit in Form von Publikationen oder Best-Practice-Beispielen zur Verfügung gestellt werden. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau wird im Rahmen von Mittelstand-Digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die Kompetenzzentren helfen Unternehmen vor Ort mit Expertenwissen, praktischen Beispielen und Demonstrationszentren.

Logo Mittelstand Digital
Logo BMWi