Region: Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay (HSU Hamburg) integriert eine modulare Anlage. Bild vergrößern

Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay (HSU Hamburg) integriert eine modulare Anlage.

© Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, HSU Hamburg

Beschreibung

Das Testzentrum ermöglicht Herstellern von Software-Werkzeugen für das Engineering automatisierter Anlagen und Systeme, diese Software systematisch hinsichtlich der Durchgängigkeit der Daten und der Verwendung in Engineering-Werkzeugketten zu qualifizieren. Auch bietet das Testzentrum die Möglichkeit, automatisierte Module (z.B. für verfahrenstechnische Anlagen) in Anlagenverbünde zu integrieren und die Modulbeschreibungen zu testen und gemeinsam weiter zu entwickeln.

Ziel

Engineering-Werkzeuge sollen künftig besser in Engineering-Werkzeugketten integriert werden können – dazu leistet die Konformität zu standardisierten Schnittstellen einen großen Beitrag. Die Selbstbeschreibung eines Anlagenmoduls, z.B. mit einem MTP (Modul Type Package) soll die schnelle Integration eines Moduls in das Leitsystem einer Anlage ermöglichen.

Angebot

Das Testzentrum führt Tests an Engineering-Werkzeugen durch, auf der Basis einer neutralen und anerkannten Offenheitsmetrik. Daraus ergeben sich konkrete Hinweise zur Verbesserung der Offenheit. Das Testzentrum entwickelt gemeinsam mit Modulherstellern Modulbeschreibungen, die konform zu den Anforderungen der NAMUR und des ZVEI sind.

Ergebnisse

Die Ergebnisse stehen dem Unternehmen, welches das Testzentrum beauftragt, exklusiv zu.