Digital & Virtual Engineering
Einleitung
Wichtiger Enabler für die Produktion 4.0: FuE bzw. Konstruktion in entsprechenden CAD-Programmen ist heute Standard – inzwischen in 3D. Bezieht häufig auch die Digitale Fabrik ein, z.B. im Kontext der Durchgängigkeit über den Lebenszyklus.

© Siemens AG
Wichtiger Enabler für die Produktion 4.0: FuE bzw. Konstruktion in entsprechenden CAD-Programmen ist heute Standard – inzwischen in 3D. Bezieht häufig auch die Digitale Fabrik ein, z.B. im Kontext der Durchgängigkeit über den Lebenszyklus. Anwendungsbeispiele wie Absicherung der Montierbarkeit schon in der Entwicklung und weitere. Wichtige Kriterien sind dabei die Durchgängigkeit im Engineering über gesamten Lebenszyklus sowie die Sicherstellung von funktionaler und systemtechnischer Interoperabilität. In diesem Zusammenhang wird auch von »Seamless Engineering« gesprochen. Nahtloses Engineering bezieht sich hier sowohl auf die formale Beschreibung und auf die durchgängige Verfügbarkeit aller über den Lebenszyklus anfallenden Daten.