Zielgruppe: kleine und mittlere Unternehmen, Produzierende Industrie, Logistik, Alle Branchen, Aus- und Weiterbildung
Region: Baden Württemberg
Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik am Standort Stuttgart Bild vergrößern

Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik am Standort Stuttgart

© Ludmilla Parsyak, Fraunhofer IAO

Demonstratorenwelt zur Arbeit der Zukunft

Die Demonstratorenwelt stellt in verschiedenen Szenarien die gesamte Breite der Industriearbeit der Zukunft greifbar dar. Unternehmen können hier die Zukunft der Arbeit direkt erleben und Potenziale für das eigene Unternehmen identifizieren. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, mit potenziellen Partnern in Kontakt zu treten und von deren Erfahrung zu profitieren. Die Demonstratorenwelt bietet aktuell Einblicke in die Bereiche (Ausbau auf ca. 60 Demonstratoren geplant für Mitte 2017)

  • Mensch-Roboter-Interaktion
  • Assistierte Montage
  • Intelligente Sensorik
  • Sichere Produktionsarbeit
  • Optimierte Ergonomie
  • Virtuelles Engineering
  • Qualifizierung 4.0
  • Digitalisierte Produktionsplanung


Lernwelt »Fit für die Arbeitswelt der Zukunft«

Die zukünftige Arbeitswelt erfordert ganz andere Kompetenzen als heute. Daher bietet die Lernwelt der Future Work Lab Seminare, Workshops und Weiterbildungsmöglichkeiten für Managerinnen und Manager, Expertinnen und Experten und operative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von produzierenden Unternehmen. Darüber hinaus entwickeln wissenschaftliche Expertinnen und Experten gemeinsam mit den Unternehmen gezielt individuelle Schulungskonzepte für die unternehmens-spezifische Industrie 4.0.
Folgende Seminare werden über das Future Work Lab angeboten:

  • Industrie 4.0 – Kompakt
  • Industrie 4.0 - Anwendungsszenarien
  • Industrie 4.0 – Mensch-Maschine-Interaktion
  • Innovationene für die Industrierobotik
  • Mit Datenmanagement zur digitalen Transformation
  • Industrie 4.0 – Cyberphysische Systeme
  • Industrie 4.0 – App-Entwicklung
  • Industrie 4.0 – Equipment-Intergration


Das Future Work Lab deckt das folgenden Beratungsangebot ab:

  • Produktionsassessment 4.0
  • Sicherheit für Roboteranlagen
  • Industrie 4.0 Unternehmensnavigator
  • Qualitätskontrolle für die Additive Fertigung
  • Smart Blueprint 4.0
  • Virtuelle Kooperationen in der Industrie 4.0
  • Zukunftswerkstatt Kompetenzentwicklung


Ideenwelt für die Arbeitsforschung

Für den wissenschaftlichen Dialog und weitere Forschung rund um die Produktionsarbeit bietet die Ideenwelt des Future Work Lab für die Arbeitsforschung eine zentrale Plattform. Mit der Platzierung direkt im Future Work Lab wird der schnelle Transfer von der Theorie in die Praxis gewährleistet. Ziel ist es, das Future Work Lab mit der nationalen und internationalen Forschungscommunity weiter zu vernetzen. Dabei dient es einerseits als Anknüpfungspunkt für externe Partner und Forschungszentren, andererseits bildet es die Grundlage für ganz neue Forschungsvorhaben.