Anwendungsbeispiele: Produzierende Industrie, Infrastruktur, Ökologische Nachhaltigkeit
Produktbeispiele: Automatisierungskomponenten, Beratung, Softwarelösungen
Wertschöpfungsbereich: Produktion & Lieferkette
Entwicklungsstadium: Marktreife / produktiver Einsatz
Unternehmensgröße: 1 - 250 Mitarbeiter
Region: Hessen

Welche Herausforderungen galt es zu lösen und welcher konkrete Nutzen ergab sich?

Firmenzentrale im Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden

Firmenzentrale im Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden

© Hochhuth GmbH

Durch die digitale Auslesung des Energieflusses sollen Energieverbräuche verursachergerecht erfasst und somit die Möglichkeit zur Energieeinsparung und verbrauchsbasierten Energieabrechnung gegeben werden. Durch permanente Aufzeichnung des Energieverbrauchs hat der Anwender alle Möglichkeiten zur Energiekontrolle. Einsparpotentiale können damit erkannt und Energiekosten gesenkt werden – und das sogar voll automatisierbar. Als industrieller Dienstleister bietet die HOCHHUTH GmbH umfassendes und hochwertiges Engineering sowie Support und Serviceleistungen für alle ihre Produkte an. Mit hochqualifizierten Ingenieuren und Technikern entwickelt die HOCHHUTH GmbH clevere und individuelle Lösungen für alle Bereiche der Energieoptimierung.

Wie lässt sich der Industrie 4.0-Lösungsansatz beschreiben?

ENERGY IN INDUSTRY® ist die “schlüsselfertige” Systemlösung für ein effektives, kostensenkendes industrielles Energiedatenmanagement in Ihrem Unternehmen. Es besteht sowohl aus Hardwarekomponenten wie Energiezählern und Messgeräten, als auch einer optimal zugeschnittenen Software, basierend auf dem jahrelangen “Know how” der HOCHHUTH GmbH zur praxisorientierten Implementierung in Industrieunternehmen jeder Größe und Branche. Diese bereits mehrere hundert Mal international eingesetzte Komplettlösung ist ein professionelles Energie Management System – konform zur DIN EN ISO 50001.

Mitarbeiter der HOCHHUTH GmbH beim Vor-Ort-Einsatz

Mitarbeiter der HOCHHUTH GmbH beim Vor-Ort-Einsatz

© Hochhuth GmbH

Was konnte erreicht werden?

Durch permanente Aufzeichnung des Energieverbrauchs hat der Anwender die einfache und effiziente Möglichkeit zur Energiekontrolle. Einsparpotentiale können damit erkannt und Energiekosten gesenkt werden. Sekundenschnelle Abfragezyklen der Energiezähler bieten einen hoch transparenten Informationsgehalt mit modernster Intranet/Internet Visualisierung in der Desktop Umgebung des Nutzers. MESSDAS® ermöglicht eine effiziente Gestaltung des Netznutzungs- und Bilanzkreismanagements. Beliebige Datenquellen aus PLS, GLT / ZLT etc. können mit verarbeitet werden. MESSDAS® wird somit zu einem zentralen System um Daten zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Das Energiemanagementsystem MESSDAS® bildet also die perfekte Grundlage um den innerbetrieblichen Energiefluss transparent zu machen und Verbräuche somit aktiv und bewusst zu steuern. An dem Firmensitz der HOCHHUTH GmbH werden mit dem Energiemanagementsystem ENERGY IN INDUSTRY® rund 80 Mio. € Energiekosten, verteilt auf ca. 3.000 Kostenstellen, verwaltet und abgerechnet.

"Sie profitieren von unseren Erfahrungen als Systemanbieter, Systembetreiber und industrieller Energieversorger, denn Ihre Fragen “über den Tellerrand eines Systems hinaus” sind von uns meistens schon durchlebt und gelöst. An unserem Firmensitz im Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden werden heute rund 1.900 M-Bus Energiezähler sowie ca. 2.000 weitere Datenpunkte aus der Produktion online erfasst, kosteneffizient automatisch ausgewertet und den Produktionsunternehmen online zur Verfügung gestellt. Industrie 4.0 wird somit bei uns schon seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Als eine der größten M-Bus Anwendungen in Europa ist dieses System unsere Entwicklungsplattform für zukunftsweisende Technologieschritte in Sachen Energiemanagement. Durch unsere Praxisnähe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für rohrgeführte Energien und Strom im Industriebereich. Die enge und direkte Zusammenarbeit mit unseren Kunden sorgt für eine permanente Weiterentwicklung unter der Maxime “Aus der Praxis für die Praxis”. (Peter Hochhuth, CEO HOCHHUTH GmbH)

Mitarbeiter der HOCHHUTH GmbH beim Vor-Ort-Einsatz

Mitarbeiter der HOCHHUTH GmbH beim Vor-Ort-Einsatz

© Hochhuth GmbH

Mit welchen Maßnahmen wurde die Lösung erreicht?

Die HOCHHUTH GmbH hat seit der Gründung 1998 bereits mehrere Hundert industrielle Energiemanagement Anwendungen weltweit umgesetzt und unterstützt somit Branchen aller Art beim Energiesparen. Um exakte Informationen darüber zu erhalten, an welchen Stellen und für welchen Zweck Energien wie Strom, Erdgas, Wasser, Dampf oder Druckluft verbraucht werden, werden dort, wo die Energien verbraucht werden, neue Energiezähler gesetzt oder vorhandene Messgeräte genutzt. Diese werden mit einem zentralen Server im Unternehmen verbunden und in über die Software MESSDAS® ausgelesen. Über eine bedienerfreundliche Oberfläche können diese dann ausgewertet sowie weiter verarbeitet werden. Dies dient als Grundlage um die Daten dann über das systeminterne Berichtswesen REPORTING® weiter aufzubereiten oder über die Energieabrechnungssoftware ENERDATA® auf Kostenstellen zu verteilen und somit für die Übergabe Abrechnungssysteme wie SAP vorzubereiten.

Was können andere davon lernen?

Das Energiemanagementsystem MESSDAS® ist zu einer bewährten und erfolgreichen Lösung für das industrielle Energiemanagement geworden. Mit dem Energiemanagementsystem der HOCHHUTH GmbH profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung in der Praxis und haben somit den optimalen Partner für ein erfolgreiches Energiemanagement in Ihrem Unternehmen an Ihrer Seite.