Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pfeile rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Einsatz der Pick-by-Vision Lösung xPick bei Schnellecke Logistics in Wolfsburg
Sequenzierung der Abgasanlagen mit der Pick-by-Vision Lösung xPick bei der Schnellecke Group
Welche Herausforderungen galt es zu lösen und welcher konkrete Nutzen ergab sich?
Für Schnellecke bietet Pick-by-Vision die Möglichkeit Kommissionierungs- und Sequenzierungsprozesse signifikant zu optimieren. Die Kommissionierung und Sequenzierung der Abgasanlagen im operativen Betrieb wurde bisher mit Handscannern durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben somit ständig eine Hand belegt, wobei für die Sequenzierung der schweren Abgasanlagen beide freien Hände erforderlich wären. Da der Code auch noch manuell in das Gerät eingegeben werden konnte, wurden zwangsläufig Fehler produziert.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Ubimax GmbH durchgeführt, die die Technologie für die AR-unterstützte Kommissionierung im Lagerbetrieb zur Verfügung stellte. Ubimax integrierte die Pick-by-Vision Lösung xPick in das bestehende SJS-System und minimierte damit den Aufwand für Schnellecke. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden nach abgeschlossener Software-Entwicklung mit Datenbrillen ausgestattet, die schrittweise die anstehenden Arbeitsschritte einblenden. Das beinhaltet beispielsweise Informationen darüber, mit welchen Bauteilen die vorgesehenen Fächer in den Regalen aufgefüllt werden müssen. Die Beschäftigten werden in ihrer Arbeit unterstützt und Fehler konnten dadurch vollständig vermieden werden.
Wie lässt sich der Industrie 4.0-Lösungsansatz beschreiben?
Hohe Fehlerraten, ergonomische Arbeitsanforderungen und Prozessperformance waren ausschlaggebende Antriebsfedern für den Einsatz von xPick bei Schnellecke Logistics. Durch die Verwendung von Datenbrillen haben die Werker nun beide Hände frei für die eigentliche Aufgabe. Dank des neuen Prozessdesigns sind Fehler komplett ausgeschlossen. Die Werker werden durch den gesamten Prozess geführt, wobei die relevanten Auftragsdaten stets im Blickfeld der Arbeiterinnen und Arbeiter direkt auf der Datenbrille visualisiert werden.
Was konnte erreicht werden?
Das Pilotprojekt der Pick-by-Vision-Software xPick bei Schnellecke sollte dazu dienen, Vorteile und Grenzen der Technologie in der Praxis zu erfassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden mit Datenbrillen ausgestattet, die die Arbeitsprozesse messbar optimierten und dabei die Fehlerrate auf null Prozent reduzierten. Der Test im Praxisbetrieb zeigte, dass anspruchsvolle Kommissionierungs-und Sequenzierungsprozesse messbar optimiert werden können. Derzeit wird das System auf weitere Prozesse und Standorte ausgeweitet. „Die Pick-by-Vision-Lösung xPick ist eine große Unterstützung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet uns und somit auch unseren Kunden einen echten Mehrwert hinsichtlich sicherer und smarter Prozesse. Dieser Pilot ist der Anfang einer vorgesehenen Reihe innovativer Vorhaben und wird sicherlich auch in anderen Bereichen wie Produktion, CKD und Warehousing eingesetzt.", so Dr. Abaid Goda, Senior Manager Corporate IT-Operations bei Schnellecke Logistics.
Was wurde wie gemacht?
Pick-by-Vision bietet eine „hands-free“-Kommissionierung und Sequenzierung auf der Basis von innovativer AR (Augmented Reality) -Technologie. Zusätzlich haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets die aktuelle Auftragsinformation direkt im Blickfeld. Entnahme und Ablage einzelner Artikel werden.
Weiterführende Informationen
Externer Link:Schnellecke Logistics führt erfolgreich Pick-by-Vision Lösung „xPick“ in der Automotive Industrie ein