Veröffentlichung 08.05.2017 -
Industrie 4.0 und das Recht: Drei zentrale Herausforderungen
Einleitung
PARTNERPUBLIKATION - Der Wandel zur Industrie 4.0 wirft eine Fülle von Rechtsfragen auf. Während viele dieser Fragen an die rechtlichen Probleme früherer soziotechnischer Innovationen
anschließen, sind andere grundlegender Natur, weil sie an Paradigmenwechsel im Wirtschaftssystem anknüpfen, die mit der Industrie 4.0 einhergehen.

Dementsprechend fokussiert dieser Text auf drei fundamental neue Charakteristika der produzierenden Industrie der Zukunft: datengetriebene Wirtschaft, M2M-Kommunikation, Wertschöpfungsnetzwerke. So heterogen nämlich die aufgeworfenen Rechtsprobleme wirken, beruhen sie doch überwiegend auf einigen für die Industrie 4.0 spezifischen Phänomenen, die zu ähnlichen Fragestellungen in den jeweiligen Bereichen des Rechts führen. Die juristische Diskussion soll darum anhand dieser Phänomene strukturiert werden.