Finden Sie, was Sie suchen! Der Download-Bereich der Plattform Industrie 4.0 ist eine stetig wachsende Wissenssammlung zu den Themen rund um Industrie 4.0. Er enthält Publikationen und Positionspapiere unserer Arbeitsgruppen, Strategiepapiere der Bundesregierung, Studien von Partner sowie Fotos, Videos, Infographiken und vieles mehr.
Downloads & Aktuelles
-
Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht mit Kabinettsmitgliedern das Exponat zu "Chemie 4.0".
-
Die Plattform Industrie 4.0 legt zum Digital-Gipfel einen 10-Punkteplan mit Empfehlungen und Ergebnissen vor.
-
Germany Trade & Invest (GTAI) präsentiert einen Kurzfilm zum Thema Industrie 4.0, der auf der Hannover Messe 2016 seine Premiere feierte.
-
Teaser zur Konferenz „Digitising Manufacturing in the G20 - Initiatives, Best Practices and Policy Approaches“
16.03.2017 Video
-
2. Teaser zur Konferenz „Digitising Manufacturing in the G20 - Initiatives, Best Practices and Policy Approaches“
16.03.2017 Video
-
PARTNER-VIDEO: Die IG Metall erläutert in ihrem Video die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit und auf das Leben fast der Menschen.
-
VIDEO DER PLATTFORM - Industrie 4.0 ist ein Paradigmenwechsel für die produzierende Industrie. Um von der vierten industriellen Revolution profitieren zu können, muss ihr Rahmen gestaltet werden. Dazu hat Siemens gemeinsam mit Partnern im Verbund "Plattform Industrie 4.0" die Zukunft der deutschen Industrie in Anwendungsszenarien beschrieben und durch einen "Industrie 4.0"-Demonstrator illustriert.
14.06.2016 Video
-
Die Plattform Industrie 4.0 zieht auf der Hannover Messe 2016 eine positive Bilanz des ersten Jahres.
-
PARTNER-VIDEO: Um für Industrie 4.0 eine einheitliche Basis zu schaffen, hat der ZVEI – gemeinsam mit seinen Partnern – RAMI 4.0 entwickelt, das Referenzarchitekturmodell für Industrie 4.0.
-
PARTNER-VIDEO: Die IG Metall NRW erläutert in ihrem Video Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0 aus dem Blickwinkel von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
-
PARTNER-VIDEO: Ein Besuch bei den Zukunftsforschern am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der TU München in Garching zeigt, wie die Zukunft für den Menschen im Industrie 4.0-Zeitalter aussehen könnte.
30.03.2015 Video
-
Die Plattform Industrie 4.0 stellt sich vor.