02.11.2023 -
Webseminar: Erfolgsfaktoren bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe "Referenzarchitekturen, Standards und Normung"
Einleitung
Die Arbeitsgruppe „Referenzarchitekturen, Standards und Normung“ (AG 1) der Plattform Industrie 4.0 lädt zu einem Webseminar ein, das sich mit den Erfolgsfaktoren bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland auseinandersetzt.
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen eingenommen und bietet immense Chancen, um die Qualität der Versorgung zu verbessern, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Lassen sich Erfahrungen aus diesem Bereich in Industrie 4.0 übertragen?
In der Online-Veranstaltung begrüßen wir Sylvia Thun, Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. In einem etwa einstündigen Vortrag wird sie die folgenden Schwerpunkte beleuchten:
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Welche Gesetze und Vorschriften beeinflussen die Digitalisierung im Gesundheitswesen und wie sollten Unternehmen damit umgehen?
- Interoperabilität und Datensicherheit: Wie können Gesundheitseinrichtungen sicherstellen, dass Daten sicher ausgetauscht werden können, ohne die Privatsphäre der Patienten zu gefährden?
- Telemedizin und Patientenversorgung: Welche Möglichkeiten eröffnet die Digitalisierung für die Fernbehandlung von Patienten und die Steigerung der Effizienz in der Patientenversorgung?
- Innovative Technologien: Welche neuen Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data spielen eine Rolle bei der digitalen Transformation des Gesundheitswesens?
- Erfolgreiche Fallbeispiele: Praktische Beispiele von Organisationen, die bereits erfolgreich digitalisiert haben, und welche Lehren können daraus gezogen werden?
Die Online-Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Bitte registrieren Sie sich über den folgenden Link für die Veranstaltung:
Registrierung