Aktivitätsbasierte Betrugserkennung
Einleitung
Die aktivitätsbasierte Betrugserkennung (Erkennung von Transaktionsanomalien) bezeichnet die Erkennung von Anomalien des Verhaltens einer eingehenden Benutzeraktion.

© Plattform Industrie 4.0
Die aktivitätsbasierte Betrugserkennung (Erkennung von Transaktionsanomalien) bezeichnet die Erkennung von Anomalien des Verhaltens einer eingehenden Benutzeraktion. Hierfür werden eingehende Daten und Aktionen mit Erwartungen eines aktuellen Benutzerprofils bzw. mit Regeln für "akzeptables" Verhalten verglichen. Während der Analyse werden neben den Aktionen ebenfalls typische Merkmale einer Benutzersitzung (z.B. Gerät oder Standort) analysiert. Anomalien (verdächtige Aktionen) führen zur Initiierung von Sicherheitsmaßnahmen (z.B. erneute Authentifizierung eines Benutzers oder Blockierung).