Glossar
Choreografierung zwischen Diensten (choreography between services)
(selbstorganisierende) Interaktion von Dienstteilnehmern im Rahmen von übergeordneten Vorgaben
Quelle: Industrie 4.0 – Technical Assets: Grundlegende Begriffe, Konzepte, Lebenszyklen und Verwaltung, VDI Statusreport Industrie 4.0 (November 2015)
Communication&Presentation-Klassifikation – CP-Klassifikation (classification of communication & presentation)
Klassifikation der Kommunikations- und Identifikationsfähigkeit
Anmerkung: Aufgrund der Bedeutung der Kommunikationsfähigkeit und der Erkennbarkeitdes Bekanntheitsgrads (Communication and Presentation) kann die Zugehörigkeit eines Elements zu den jeweiligen Klassen in einer kombinierten CP-Ziffernnotation ausgedrückt werden. CP steht für Communication und Presentation. Eine solche Notation hat sich z.B. im Bereich der IP-Schutzklassen bewährt.
CP XY
Kommunikationsfähigkeit (X-Ziffer)
- 4 - I4.0 konform kommunikationsfähig
- 3 - aktiv kommunikationsfähig
- 2 - passiv kommunikationsfähig
- 1 - nicht kommunikationsfähig
Bekanntheitsgrad (Y-Ziffer)
- 4 - als Entität verwaltet
- 3 - individuell bekannt
- 2 - anonym bekannt
- 1 - unbekannt
Beispiel: So entspricht CP33 z.B. einer individuell bekannten aktiv kommunikationsfähigen Komponenten, also z.B. einem klassischen Profibus-Feldgerät. Ein Sicherheitsbehälter, der in seinem Lebenszyklus überwacht und verwaltet wird, aber keinerlei Kommunikationsfähigkeit besitzt, hätte die CP-Klasse CP14.
Quelle: Industrie 4.0 – Begriffe/Terms, VDI Statusreport Industrie 4.0 (April 2017)
CPS-Plattform (CPS platform)
Implementierung einer Kommunikations- und Systeminfrastruktur mit erforderlichen Management- und Produktivdiensten und definierten QoS(Quality of Service)-Eigenschaften zum effizienten Aufbau und der Integration von CPS für eine Anwendungsdomäne
Quelle: Industrie 4.0 – Technical Assets: Grundlegende Begriffe, Konzepte, Lebenszyklen und Verwaltung, VDI Statusreport Industrie 4.0 (November 2015)
Cyber-Physical Production System – CPPS (cyber-physical production system)
CPS, das in der Produktion eingesetzt wird
Quelle: Industrie 4.0 – Technical Assets: Grundlegende Begriffe, Konzepte, Lebenszyklen und Verwaltung, VDI Statusreport Industrie 4.0 (November 2015)
Cyber-Physical System (cyber-physical system)
System, das reale (physische) Objekte und Prozesse verknüpft mit informationsverarbeitenden (virtuellen) Objekten und Prozessen über offene, teilweise globale und jederzeit miteinander verbundene Informationsnetze
Anmerkung: Optional nutzt ein CPS lokal oder entfernt verfügbare Dienste, verfügt über Mensch-Maschine-Schnittstellen und bietet die Möglichkeit zur dynamischen Anpassung des Systems zur Laufzeit.
Quelle: Industrie 4.0 – Technical Assets: Grundlegende Begriffe, Konzepte, Lebenszyklen und Verwaltung, VDI Statusreport Industrie 4.0 (November 2015)